Restaurierung

SteinmetzarbeitenAls Restaurator im Maurerhandwerk kann Heiko Tennert auf historische Maurertechniken und die notwendigen Sanierungs- und Restaurierungstechniken zurück greifen. Er kann die Anwendung moderner Technologien im Umgang mit historischer Bausubstanz abwägen und beurteilen.

Dazu gehören insbesondere

  • Dokumentation: Bestands- und Zustandserfassung in Form von Zeichnungen und Skizzen, Texten, Fotografien und Fotogrammetrie, Kartierungen
  • Schadensanalyse: Ermittlung von Schadensmechanismen, Schadensursachen und  Wirkungszusammenhängen
  • Sanierungskonzepte: Entwicklung von Gesamtsanierungskonzepten, Diskussion von Bewertungskriterien, Einzelmaßnahmen, Ausführungsanweisungen
     
  • Ziegelmauerwerk: geschichtlicher Überblick, Schäden an Ziegelbauten und Sanierungsbeispiele
  • Bögen und Gewölbe: geschichtlicher Überblick, Formen, Konstruktionen
  • Natursteinmauerwerk: Naturstein als Baustoff, Schäden und Schadensanalyse, Sanierungsmethoden
  • Natursteinbearbeitung: steinmetzmäßige handwerkliche Bearbeitungstechniken
  • Fachwerkbau: Gefüge und Entwicklung, Ausfachung, bauphysikalische Belange, Sanierung und Wärmedämmung
  • Lehmbau: Lehm als Baustoff, Materialprüfung, Aufbereitung und Lehmbautechniken
  • Putz und Anstriche: Oberflächenbehandlung, Bindemittel und Zuschlag, bauphysikalische Anforderungen, Sanierung

Gerne berät Sie Herr Tennert bei einem persönlichen Termin!