gartentipps.com


Was ist Blähton? – Erklärung & Verwendung im Detail
Inhalt von Gartentipps.com:
Blähton wird häufig in der Hydrokultur verwendet und bietet zahlreiche Vorteile für Pflanzen. Welche das sind und wie Sie Blähton richtig verwenden, erkläre ich hier. Blähton ist ein natürliches Material mit vielfältigen Eigenschaften. Die Lehmkugeln behalten über Jahre ihre Stabilität und können den Boden auflockern. Das Tongranulat bringt zudem nur wenig Gewicht mit, verrottet nicht […]
Kratzbeere pflanzen, pflegen und schneiden
Inhalt von Gartentipps.com:
Entdecken Sie hier alles über die faszinierende Kratzbeere (Rubus caesius). Vom idealen Standort über die richtige Pflege bis hin zur Vermehrung. Die Kratzbeere ist mit Brombeeren und Himbeeren verwandt. Auch sie bildet essbare Früchte, die im Juli und August geerntet werden können. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit kann die Kratzbeere ein wunderbares Highlight in […]
Herausforderungen bei der Saatgutvermehrung
Inhalt von Gartentipps.com:
Die eigene Saatgutvermehrung birgt verschiedene Herausforderungen, die sich aber gut meistern lassen. Die eigene Saatgutvermehrung ist ein befriedigendes Hobby, sofern die gewünschten Ergebnisse erzielt werden und das Saatgut erfolgreich eingetütet wurde. Doch nicht immer geht die Gewinnung von Saatgut leicht von der Hand. Herausforderungen, die in der Pflanzenbiologie liegen, aber auch gesetzliche Vorgaben stellen mitunter […]
Blaue Rasselblume pflanzen und pflegen
Inhalt von Gartentipps.com:
In diesem Ratgeber finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Pflanzen der Blauen Rasselblume. Außerdem gebe ich Tipps zur Pflege und Überwinterung. Die Blaue Rasselblume (Catananche caerulea) ist ein kurzlebiger Gast im Gartenbeet. Sie überdauert selten länger als zwei Jahre. Ihre blauvioletten Blüten lassen an Kornblumen denken. Ihren Namen verdankt die Pflanze den Blüten und Samenständen, die […]
Drainage im Blumentopf anlegen – Geeignete Materialien & Anleitung
Inhalt von Gartentipps.com:
Damit keine Staunässe im Blumentopf ohne Ablaufloch entsteht, ist es sinnvoll eine Drainage anzulegen. Wie genau das geht, erfahren Sie hier. Staunässe ist der größte Feind der meisten Pflanzen. Während sich die Feuchtigkeit im Freiland großflächig verteilt, tritt Nässe im Pflanzgefäß konzentriert auf. Die Menge an Substrat bleibt beschränkt. Wird zu viel gegossen, verdichtet sich […]
Aschenblume: Blütezeit, Standort und Pflegetipps
Inhalt von Gartentipps.com:
Die Aschenblume (Pericallis), ursprünglich von den Kanarischen Inseln stammend, begeistert mit leuchtenden Blüten und tiefgrünen Blättern. Pflegetipps und mehr gibt es hier. Die Aschenblume (Pericallis), ein wahrer Farbtupfer im Garten, ist eine Pflanze, die jeder lieben wird. Mit ihren leuchtenden Blüten und den tiefgrünen Blättern ist sie mehr als nur ein Blickfang – sie ist […]
Kugelkirsche pflanzen, pflegen und schneiden
Inhalt von Gartentipps.com:
Die Kugelkirsche ist eine beliebte und pflegeleichte Zierpflanze für den Vorgarten. Was Sie unternehmen können, damit sie prächtig gedeiht, erkläre ich hier. Die Kugelkirsche ist ein beliebtes Ziergehölz, welches kaum Ansprüche an den Hobbygärtner stellt und mit einer ansprechenden Wuchsform beeindruckt. Mit ihren weißen Blüten und der anmutigen, kugelförmigen Krone überzeugt die auch Steppenkirsche oder […]
Löwenohr pflegen – Tipps zu Standort und Überwintern
Inhalt von Gartentipps.com:
Hier meine Tipps für Löwenohr, der Pflanze mit der außergewöhnlichen Optik. Erfahren Sie alles über Standort, Erde, Dünger und Schnitt. Löwenohr, botanisch als Leonotis bekannt, ist weit mehr als nur eine attraktive Pflanze. Mit seinen leuchtend orangefarbenen Blüten, die an die Mähne eines Löwen erinnern, ist es ein exotischer Blickfang für Balkon und Terrasse. Die […]
Moltebeeren pflanzen, pflegen und ernten
Inhalt von Gartentipps.com:
Haben Sie schon mal Moltebeeren gesehen? Wenn nicht, liegt es daran, dass sie noch recht unbekannt sind. Erfahren Sie deshalb hier mehr über die kleinen Beeren. Gärtnern ist Ihre absolute Passion, dennoch haben Sie noch nie von einer Moltebeere gehört? Damit sind Sie nicht allein. Allerdings könnte sich das bald ändern, denn die vielseitige Pflanze […]
Kirschen einwecken – 2 einfache Methoden vorgestellt
Inhalt von Gartentipps.com:
Kirschen haben leider nur über einen relativ kurzen Zeitraum Saison. Deshalb kann es sich lohnen, sie für die kalte Jahreszeit einzuwecken. Das Einwecken von Kirschen ist eine tolle Methode, um den frischen Geschmack der Kirschen über einen längeren Zeitraum zu konservieren. Das wiederum hat den Vorteil, dass Sie das Sommerobst auch in der kalten Jahreszeit […]
Bananenschalen als Dünger verwenden – Tipps zur Herstellung & Anwendung
Inhalt von Gartentipps.com:
Bananenschalen landen häufig im Biomüll. Dabei können Sie diese noch sinnvoll einsetzen. Beispielsweise als organischen Dünger. Erfahren Sie hier mehr darüber. Die Banane gehört zu den Obstsorten, in deren Schale sehr viele Mineralstoffe und Spurenelemente enthalten sind. Wird die Schale getrocknet, enthält sie die folgenden Nährstoffe, die zur Düngung von Pflanzen nützlich sein können: Calcium […]
Reiherschnabel pflanzen, pflegen und vermehren
Inhalt von Gartentipps.com:
Der Reiherschnabel ist eine niedrig wachsende Polsterstaude mit filigranen Blättern und Blüten. Wie Sie diese richtig pflanzen und pflegen, erfahren Sie hier. Hinter dem Reiherschnabel verbirgt sich kein imposantes Gewächs. Die Schönheit der filigranen Steingartenpflanze offenbart sich erst bei genauerem Hinsehen. Der Reiherschnabel kann nämlich üppige Polster ausbilden, bleibt dabei aber mit maximal 20 Zentimetern […]
Baum fällen – Anleitung & Infos zu Zeitraum, Genehmigung und Kosten
Inhalt von Gartentipps.com:
Einen Baum zu fällen, ist kein Kinderspiel. Ein Fehler und das Projekt kann komplett schiefgehen. Erfahren Sie deshalb hier, worauf Sie alles achten müssen. Das Fällen eines Baumes kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein, die sorgfältige Planung und Durchführung erfordert. Deshalb sollten Sie sich gut überlegen, ob Sie sich das Fällen zutrauen. Denn in diesem Fall […]
Kirschen einfrieren – Anleitung & Tipps
Inhalt von Gartentipps.com:
Möchten Sie auch im Winter Kirschen aus dem eigenen Garten genießen, empfiehlt es sich diese einzufrieren. Wie Sie dabei richtig vorgehen, erfahren Sie hier. Kirschen gehören besonders im Sommer zu den beliebtesten Obstsorten. Leider haben sie aber auch nur dann Saison. Um sie während des Winters genießen zu können, gibt es jedoch die Möglichkeit, sie […]
Vogelnest auf dem Balkon – Gesetzliche Regelungen & Verhaltenstipps
Inhalt von Gartentipps.com:
Wenn Vögel auf dem Balkon brüten, freut das nicht gerade jeden. Wie Sie sich in diesem Fall richtig verhalten und welche Regelungen gelten, erkläre ich hier. Wenn sich ein Vogel auf dem Balkon einnistet, um dort seinen Nachwuchs großzuziehen, ist dies für viele ein Ärgernis. Für andere wiederum ist es eine willkommene Gelegenheit, um heimische […]
Blaue Heckenkirsche pflanzen, pflegen und überwintern
Inhalt von Gartentipps.com:
Die Blaue Heckenkirsche ist nicht nur pflegeleicht, die Beeren sind obendrein gesundheitsfördernd. Wie Sie reichlich davon ernten können, erkläre ich hier. Die Blaue Heckenkirsche kann als vielseitige Heckenbepflanzung Verwendung finden. Der Flachwurzler ist aber auch in Einzelstellung durchaus ein Hingucker. Dabei wächst er aufrecht und dicht verzweigt auf bis zu zwei Meter heran! Die trichterförmigen, […]
Eigene Saatgutvermehrung – diese Gemüsesorten sind für Anfänger geeignet
Inhalt von Gartentipps.com:
Die eigene Saatgutvermehrung im Garten ist eine lohnenswerte Sache. Entdecken Sie die Vorteile dieser Praxis und erfahren Sie, welche Gemüsesorten auch für Anfänger geeignet sind. Im eigenen Garten zu werkeln, Gemüse anzubauen und zu entspannen ist nicht nur eine erfüllende Freizeitbeschäftigung, sondern auch eine Möglichkeit, eine tiefere Verbindung zur Natur herzustellen. Ein interessanter Aspekt des Gartenbaus, […]
Spätsommer-Blumen für Ihren Garten – farbenfrohe Blütenpracht bis zum Herbst
Inhalt von Gartentipps.com:
Farbenfrohe Blumenbeete im Spätsommer? Mit den geeigneten Pflanzen ist das umsetzbar. Wir zeigen, wie es geht. Die heißen Tage neigen sich dem Ende und mit ihnen verschwindet auch oft die Farbenpracht aus den Blumenbeeten. Wer nicht rechtzeitig vorgesorgt hat und seine Beete mit Dauerblühern ausgestattet hat, muss dennoch nicht auf eine spätsommerliche Blütenpracht verzichten. Denn […]
Welches Gemüse im September pflanzen?
Inhalt von Gartentipps.com:
Wenn die Herbstsaison hereingebrochen ist, denken die wenigsten daran, Gemüse zu pflanzen. Doch es gibt viele Gemüsesorten, die im September gepflanzt werden können. Eine kleine Auswahl gibt es hier in diesem Ratgeber. Die meisten Beete sind im September abgeerntet. Die letzten Arbeiten werden erledigt und der Garten versinkt in Winterruhe. Doch die Gartensaison muss nicht […]
Pfirsichbaum: Krankheiten und Schädlinge bekämpfen und vorbeugen
Inhalt von Gartentipps.com:
Wird der Pfirsichbaum von Krankheiten oder Schädlingen befallen, kann es die Ernte erheblich beeinträchtigen. Hier deshalb wirksame Bekämpfungsmethoden vorgestellt. Pfirsichbäume gehören nach wie vor zu den seltenen Gewächsen im heimischen Garten. Trotzdem pflanzen immer mehr Hobbygärtner ihn an, um die schmackhaften Früchte zu genießen. Leider neigt der Baum aber dazu, bestimmte Krankheiten zu entwickeln. Und […]